Sonnenuntergang über einer Küstenstadt mit Strand, Marina, Hochhäusern und Palmen im Vordergrund
Die Küstenstadt Benidorm an der spanischen Costa Blanca - Quelle: Freepik

Neu in Valencia? So gelingt Ihr Neustart

Ihr Wegweiser für Alltag, Behörden & Arbeit – speziell für Ruheständler und Auswanderer 50+

Sie möchten Ihren Ruhestand in der Region Valencia, also irgendwo in der Valencianischen Gemeinschaft (Comunidad Valenciana) genießen oder sich dort ein neues Leben aufbauen? In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Neustart erfolgreich planen. Von NIE und Aufenthaltsgenehmigung (Residencia) bis hin zu digitalen Behördengängen, Gesundheit & Alltags-Apps – hier finden Sie in einer kurzen Übersicht alle wichtigen Informationen verständlich erklärt.

Quick Facts – Neustart in Valencia auf einen Blick

ThemaKurzinfo
Aufenthaltsdauer ohne Anmeldung90 Tage (EU), Visum nötig für Nicht-EU
Notwendige DokumenteAusweis, Mietvertrag (oder Eigentumsnachweis), Versicherungsnachweise
NIE-NummerFür Bank, Job, Mietvertrag notwendig
ResidenciaPflicht ab 3 Monaten Aufenthalt
KrankenversicherungPrivat oder gesetzlich erforderlich
SpracheSpanisch (Grundkenntnisse empfohlen)
UnterstützungBeratung durch Gestorías möglich
Schweizer?Siehe Infobox am Ende dieses Artikels

1. Vorab-Recherche und Vorbereitung vor der Ausreise

  1. Aufenthaltsstatus klären

    • Als EU-Bürger (z. B. Deutschland, Österreich) dürfen Sie bis zu drei Monate (90 Tage) ohne Anmeldung in Spanien bleiben. Für längere Zeit brauchen Sie die Residencia (Aufenthaltsbescheinigung).

    • Nicht-EU-Bürger (z. B. Schweiz) können anderen Regelungen unterliegen (z. B. Visum). Klären Sie das rechtzeitig.

  2. Finanzielle Mittel & Krankenversicherung

    • Für die Residencia oder dauerhaften Aufenthalt (zum Arbeiten oder im Ruhestand) brauchen Sie Nachweise über finanzielle Mittel und eine Krankenversicherung (privat oder gesetzlich).

    • Prüfen Sie, welche Krankenversicherungen Ihren neuen Alltag in Spanien abdecken, damit Sie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitsantritt im Ausland abgesichert sind.

  3. Unterkunft finden

    • Beliebte Portale für die Wohnungssuche sind Idealista oder Fotocasa oder fragen Sie bei hiesigen Immobilienbüros nach. 

    • Falls Sie hier arbeiten möchten, sollte Sie auch die Nähe zum Arbeitsplatz bedenken (Verkehrsanbindung etc.).

  4. Wichtige Dokumente digitalisieren

    • Personalausweis/Pass, Geburts- oder Heiratsurkunde, Versicherungsunterlagen, ggf. Arbeitsverträge.

    • Bewahren Sie diese in einer sicheren Cloud oder auf einem verschlüsselten USB-Stick auf.

2. Erste Schritte vor Ort in der Region Valencia

  1. Empadronamiento (Wohnsitzanmeldung)

    • Gehen Sie zum örtlichen Rathaus (Ayuntamiento), um sich anzumelden. Voraussetzung: Mietvertrag/Eigentumsnachweis, Ausweis.

    • Das Wohnsitzanmeldung (empadronamiento) ist für viele weitere Schritte nötig, z. B. Residencia, Beantragung einer SIP-Karte (öffentliche Krankenversicherungskarte in Spanien).

  2. NIE (Número de Identidad de Extranjero) – Ausländeridentifikationsnummer

    • Sie brauchen die NIE (Ausländeridentifikationsnummer) für zahlreiche Verträge wie Bankkonto, Handy, Arbeitsvertrag.

    • Buchen Sie eine Cita Previa (Online-Termin) bei der „Oficina de Extranjeros“ (Ausländerbehörde) oder der „Policía Nacional“ (Nationalpolizei); Termine sind oft knapp.

  3. Residencia beantragen

    • Wenn Sie länger als drei Monate (90 Tage) in der Region Valencia bleiben – um zu arbeiten oder im Ruhestand –, sollten Sie die Residencia beantragen.

    • Sie erhalten ein grünes Zertifikat (bei EU-Bürgern), das Sie als legalen Bewohner Spaniens ausweist.

  4. Certificado Digital – Ihr digitaler Behördenschlüssel

    • Ermöglicht Ihnen, etliche Behördengänge (z. B. Steuern, Seguridad Social, Unternehmensanmeldungen) online abzuwickeln.

    • Lesen Sie dazu die Anleitung für das Certificado Digital, da die Beantragung mitunter knifflig sein kann.

3. Bank, Telefon & Arbeitssuche

  1. Bankkonto eröffnen

    • In Valencia und Umgebung gibt es Banken wie Santander, CaixaBank, BBVA. Achten Sie auf Kontoführungsgebühren, Überweisungslimits und ggf. spezielle Angebote für Residenten/Expats.

    • Wer in Valencianischen Gemeinschaft arbeitet, benötigt oft ein spanisches Konto für den Gehaltseingang.

  2. Telefon- und Internetanbieter

    • Große Anbieter (Movistar, Orange, Vodafone) sowie Low-Cost-Marken. Vergleichen Sie Tarife (Datenvolumen, Vertragslaufzeiten).

    • Im Beruf oder im Alltag in der Region Valencia ist stabiles Internet wichtig, z. B. für Homeoffice.

  3. Arbeitssuche oder -aufnahme

    • Prüfen Sie Portale wie InfoJobs, LinkedIn oder ETT-Agenturen in der Region.

    • Falls Sie sich selbständig machen (Freelance, autonomo), benötigen Sie u. a. eine Steuernummer (NIF, bei EU-Bürgern oft die NIE) und Anmeldung bei der Seguridad Social (Sozialversicherung).

    • Tipp: Ein Gespräch mit einer Gestoría (so bezeichnet man in Spanien ein Servicebüro, das als Vermittler zwischen Privatpersonen und Behörden fungiert) kann helfen, den Papierkram rund um Arbeitsbeginn in der Region Valencia zu klären.

4. Gesundheit & Sozialversicherungen

  1. SIP-Karte (Tarjeta Sanitaria bzw. Krankenversicherungskarte) – Zugang zum öffentlichen System

    • Mit Empadronamiento und Residencia können Sie im Centro de Salud (örtliches Gesundheitszentrum) die SIP-Karte beantragen. Damit haben Sie Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem.

  2. Private Krankenversicherung

    • Falls Sie in Valencia arbeiten oder privat versichert sind, prüfen Sie, ob Ihre Versicherung auch in Spanien leistet.

    • In manchen Berufen ist eine Zusatzversicherung empfehlenswert.

  3. Sozialversicherung (Seguridad Social)

    • Wer offiziell in Spanien arbeitet, zahlt in die spanische Seguridad Social ein (Rente, Krankenversicherung).

    • Arbeitgeber übernehmen normalerweise die Anmeldung; als Selbständiger (autónomo) sind Sie selbst verantwortlich.

5. Digitaler Alltag – Arbeit & Freizeit

  1. Apps für Valencia

    • EMT Valencia-App für Busfahrpläne, Metrovalencia-App für U-Bahn und Straßenbahn, Valenbisi für Fahrrad-Sharing.

    • Online-Banking-Apps, um Lohn und Rechnungen zu verwalten.

  2. KI-Tools & Übersetzungen

    • Nutzen Sie ChatGPT für schnelle Übersetzungen oder Ideen im Arbeitsalltag.

    • Google Lens bzw. DeepL zum Einscannen und Übersetzen von Dokumenten (z. B. Mietvertrag, Arbeitsverträge).

  3. E-Government & Automatisierung

6. Mobilität & Führerschein

  1. Führerschein-Ummeldung

    • EU-Führerscheine werden in der Regel anerkannt, aber bei einem langfristigem Aufenthalt wird eine Umschreibung empfohlen.

    • Nicht-EU-Führerscheine erfordern andere Verfahren.

  2. Kfz & ITV = spanischer TÜV

    • Falls Sie ein Auto mitbringen, prüfen Sie, ob Sie es in Spanien anmelden sollten (Residenz-Regeln).

    • Die Inspektion („ITV“) ist vergleichbar mit dem TÜV in Deutschland.

  3. Öffentlicher Nahverkehr

    • Für den Arbeitsweg: Cercanías (Nahverkehrszüge) zwischen Valencia und umliegenden Orten, regionale Buslinien und das Metro-System erleichtern den Alltag.

7. Sicherheit & Krisenvorsorge

  1. Notrufnummer 112

    • Universell für Polizei, Feuerwehr, Rettung.

  2. AlertCops-App

    • Ideal, um Straftaten oder Überfälle direkt zu melden.

  3. Hausbesetzung & Betrugsmaschen

8. Soziale Kontakte & Networking

  1. Sprache lernen

    • Ein Spanischkurs fördert Integration im Alltag und Arbeitssituationen.

  2. Expat/Residenten-Vereine

    • Suchen Sie Facebook-Gruppen oder deutschsprachigen Vereine in Ihrer Nähe – auch berufliche Meetups (Tech, Gastro, etc.).

  3. Freizeit & Kultur

    • Die Fallas in Valencia sowie die Moros y Cristianos-Feste  in der Provinz Alicante gehören zu den Highlights in der Region. Ebenso locken die vielfältigen Strände und Naturparks.

9. Weiterführende Beratung & Angebote bei Valencia21

  • Kurse & Workshops hauptsächlich zu KI-Anwendungen speziell für Residenten/Expats oder Berufstätige 50+ – aber auch Jüngere sind bei Interesse gerne Willkommen.

  • 1:1-Beratung: Hilfe und Orientierung im spanischem Alltag.

  • B2B-Leistungen: Automatisierung, KI-Marketing und mehr für Unternehmen in der Region.

Fazit

Neu in Valencia? Egal, ob Sie ein paar Monate bleiben, hier arbeiten oder Ihren Ruhestand verbringen möchten – mit den richtigen Vorbereitungen und den passenden digitalen Kenntnissen gestalten Sie Ihren Alltag in der Region Valencia deutlich einfacher. Nutzen Sie die Leitfäden, Kurse und Beratungsangebote von Valencia21, um Ihren Neustart in Valencia optimal zu gestalten und Ihren Alltag wie auch Ihr Berufsleben in Spanien voll auszuschöpfen.